Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Nachrichten Seite: 5 von 33 | Einträge: 41 bis 50 | zurück | weiter
26.09.2011
Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2010 einen Migrationshintergrund
WIESBADEN - Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund wie in den Vorjahren leicht an, sie lag bei gut 15,7 Millionen Menschen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus 2010 weiter mitteilt, entsprach das einem Anteil von 19,3 % an der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund besteht aus den seit 1950 nach Deutschland Zugewanderten und deren Nachkommen. Die Mehrheit, nämlich 8,6 Millionen Menschen, hatte einen deutschen Pass, während circa 7,1 Millionen Ausländerinnen und Ausländer waren. [mehr...]
24.09.2011
2010: Herz-/Kreislauferkrankungen verursachten rund 41 % aller Todesfälle
WIESBADEN -Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt 858 768 Menschen, davon 409 022 Männer und 449 746 Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Todesfälle gegenüber 2009 um 0,5 % und damit weniger stark als im Vorjahr (2009: + 1,2 %) an. Die häufigste Todesursache war wie in den Vorjahren eine Herz-/Kreislauferkrankung. 41,1 % aller Sterbefälle wurden im Jahr 2010 hierdurch verursacht. [mehr...]
13.09.2011
Elf von 1 000 Ehen im Jahr 2010 geschieden
WIESBADEN - Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 187 000 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden damit elf von 1 000 bestehenden Ehen geschieden.
[mehr...]
13.09.2011
3,1 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2011
WIESBADEN - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist im zweiten Quartal 2011 - verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal - um 3,1 % gesunken.
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im zweiten Quartal dieses Jahres rund 26 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Das waren 800 weniger als im zweiten Quartal 2010.
[mehr...]
01.09.2011
Zahl der Kinder in Deutschland seit 2000 um 2,1 Millionen gesunken
WIESBADEN -Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten im Jahr 2010 rund 13,1 Millionen minderjährige Kinder in Deutschlands Haushalten. Vor zehn Jahren - also im Jahr 2000 - war diese Zahl noch um 2,1 Millionen höher: Damals lag sie bei 15,2 Millionen. Der rückläufige Trend wird sich weiter fortsetzen, so die Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. [mehr...]
01.09.2011
Zahl der Adoptionen im Jahr 2010 leicht gestiegen
WIESBADEN -Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist - nach einem jahrelangen Rückgang - im Jahr 2010 erstmals leicht gestiegen und zwar um 3,4 % auf 4 021 Adoptionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Zahl der Adoptionen zwischen 2004 und 2009 um knapp ein Viertel (23 %) gesunken. [mehr...]
01.09.2011
Eltern jedes dritten Neugeborenen sind nicht verheiratet
WIESBADEN -Immer mehr Kinder werden in Deutschland außerhalb einer Ehe geboren. Der Anteil der außerehelichen Geburten an allen lebend geborenen Kindern hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt: Er stieg von 15 % im Jahr 1990 auf rund 33 % im Jahr 2010. Besonders schnell verlief diese Entwicklung Ende der 1990er Jahre, in den letzten Jahren hat sie sich verlangsamt. 2010 stieg der Anteil der außerehelichen Geburten gegenüber dem Vorjahr vergleichsweise geringfügig um 0,5 Prozentpunkte. [mehr...]
01.09.2011
Durchschnittliche Kinderzahl je Frau steigt 2010 auf 1,39
WIESBADEN - Die durchschnittliche Kinderzahl je Frau betrug im Jahr 2010 in Deutschland 1,39. Damit lag die zusammengefasste Geburtenziffer nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) etwas höher als 2009 (1,36) und ähnlich hoch wie 2008 (1,38). Einen höheren Wert hatte sie zuletzt im Jahr 1990 mit 1,45. [mehr...]
01.09.2011
2010: Erstmals über 18 Millionen Behandelte im Krankenhaus
WIESBADEN -Im Jahr 2010 wurden erstmals über 18 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär im Krankenhaus behandelt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik mit. Die Zahl der Behandelten stieg gegenüber dem Vorjahr um etwa 207 000 (+ 1,2 %). Der Krankenhausaufenthalt dauerte für die Patientinnen und Patienten im Jahr 2010 durchschnittlich 7,9 Tage (2009: 8,0 Tage). [mehr...]
19.07.2011
19% der Ausbildungsanfänger in Pflegeberufen sind männlich
WIESBADEN - In Deutschland werden Pflegeberufe nach wie vor in erster Linie von jungen Frauen erlernt. Bei der Berufswahl von jungen Männern spielen Berufe wie Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger nur eine untergeordnete Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Herbst 2009 von den rund 51 200 Jugendlichen, die eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf begannen, 19% männlich. Bezogen auf alle Ausbildungsanfänger erlernte damit jeder 32. Mann einen Pflegeberuf, aber immerhin knapp jede neunte Frau. [mehr...]



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
26.09.2011
Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2010 einen Migrationshintergrund
24.09.2011
2010: Herz-/Kreislauferkrankungen verursachten rund 41 % aller Todesfälle
13.09.2011
Elf von 1 000 Ehen im Jahr 2010 geschieden
13.09.2011
3,1 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2011
01.09.2011
Zahl der Kinder in Deutschland seit 2000 um 2,1 Millionen gesunken

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter