Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Nachrichten Seite: 4 von 33 | Einträge: 31 bis 40 | zurück | weiter
21.12.2011
Systemische Kolleg(in) für Mitarbeit in Heidelberger Praxis gesucht
Biete einer systemisch denkenden und erfahrenen Therapeutenpersönlichkeit (Frau o. Mann), approbiert als Kinder- und Jugendlichentherapeut(in) oder Facharzt(ärztin) für KJP Einstieg, ggf. spätere Übernahme, Mitwirkung in meiner Privatpraxis (KJP und Psychotherapie) ab Januar 2012.

Dr. med. Helmut Bonney
FA für Kinderheilkunde
FA für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
FA für Psychotherapeutische Medizin
helmut.bonney@syshd.de
Hans-Böckler-Str.3
69115 Heidelberg
06221 985080
[mehr...]
18.12.2011
2010: Anstieg auf rund 4,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen
WIESBADEN - Zum 31. Dezember 2010 waren rund 4,8 Millionen Menschen in Deutschland und damit etwa jeder neunte Beschäftigte im Gesundheitswesen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es 2010 im Gesundheitswesen damit rund 90 000 Arbeitsplätze mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Beschäftigungswachstum von 1,9 %. [mehr...]
08.12.2011
1,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2011
WIESBADEN - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche stieg im dritten Quartal 2011 - verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal - um 1,8 %. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im dritten Quartal 2011 rund 27 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Das waren 500 mehr als im dritten Quartal 2010. [mehr...]
29.11.2011
Starre Arbeitszeiten für fast 60 % der Beschäftigten
WIESBADEN - Starre Arbeitszeitmodelle, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowohl die tägliche Arbeitsdauer als auch Anfangs- und Endzeiten fest vorgeben, dominierten im Jahr 2010 auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Arbeitskräfteerhebung 2010 mitteilt, arbeiteten 58,1 % der abhängig Beschäftigten in ihrer Haupttätigkeit nach einem solchen Arbeitszeitmodell. Neben dieser starren Regelung existieren eine Reihe von Modellen, bei denen die Beschäftigten ihre Arbeitszeit in unterschiedlichem Maß selbst gestalten können. Insgesamt 36,3 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hatten im Jahr 2010 Einfluss auf ihre Arbeitszeiteinteilung. [mehr...]
22.11.2011
2010: Stationäre Krankenhauskosten je Fall auf 3 854 Euro gestiegen
WIESBADEN - Die Gesamtkosten der Krankenhäuser beliefen sich im Jahr 2010 auf 79,7 Milliarden Euro. Umgerechnet auf rund 18 Millionen Patientinnen und Patienten, die 2010 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, betrugen die stationären Krankenhauskosten je Fall im Jahr 2010 im Bundesdurchschnitt 3 854 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 2,2 % mehr als im Jahr zuvor (3 772 Euro). [mehr...]
22.11.2011
Fast zwei Drittel der jungen Erwachsenen leben noch bei den Eltern
WIESBADEN - Im Jahr 2010 wohnten in Deutschland 64 % der 18- bis 24-Jährigen noch mit ihren Eltern in einem Haushalt zusammen. Junge Frauen (57 %) lebten dabei deutlich seltener im elterlichen Haushalt als ihre männlichen Altersgenossen (71 %). Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa, mit. [mehr...]
16.10.2011
Oberarzt-Stelle für SystemikerIn in Bad Zwischenahn
In der Fachklinik für Psychosomatische Medizin in Bad Zwischenahn ist die Stelle einer/eines

Leitenden Oberärztin/Oberarztes oder Oberärztin/Oberarztes

zu besetzen.
[mehr...]
27.09.2011
Therapy via Internet yields good results
Treatment via the Internet enables many more patients to get help with their depression. This has been established by the psychologist Fredrik Holländare, who has studied the effects of Internet-based CBT (cognitive behavioral therapy) both on ongoing depression and for preventing relapses. The findings are presented in a doctoral dissertation at the School of Health and Medical Science at Örebro University. [mehr...]
27.09.2011
Knapp die Hälfte der Großstadtkinder aus Familien mit Migrationshintergrund
WIESBADEN - Im Jahr 2010 lebten rund 31 % der minderjährigen, ledigen Kinder in Deutschland in einer Familie mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkindertag am 20. September 2011 weiter mitteilt, stammte in Großstädten mit mehr als 500 000 Einwohnern sogar fast jedes zweite minderjährige Kind (46 %) aus einer Familie mit Migrationshintergrund. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa. In Gemeinden mit weniger als 5 000 Einwohnern kamen 2010 dagegen nur knapp 13 % der minderjährigen Kinder aus einer Migrationsfamilie. [mehr...]
27.09.2011
2010: Hilfen zur Erziehung überwiegend für Kinder
WIESBADEN - Im Jahr 2010 haben rund 367 000 Kinder bis 13 Jahre in Deutschland eine erzieherische Hilfe durch das Jugendamt oder in einer Erziehungsberatungsstelle neu begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2011 weiter mitteilt, entspricht dies einem Anteil von knapp 71 % an allen Hilfen zur Erziehung. Insgesamt begannen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im vergangenen Jahr rund 519 000 erzieherische Unterstützungen. [mehr...]



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
21.12.2011
Systemische Kolleg(in) für Mitarbeit in Heidelberger Praxis gesucht
18.12.2011
2010: Anstieg auf rund 4,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen
08.12.2011
1,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal 2011
29.11.2011
Starre Arbeitszeiten für fast 60 % der Beschäftigten
22.11.2011
2010: Stationäre Krankenhauskosten je Fall auf 3 854 Euro gestiegen

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter