Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Nachrichten zur Nachrichtenübersicht
16.10.2011

Oberarzt-Stelle für SystemikerIn in Bad Zwischenahn
In der Fachklinik für Psychosomatische Medizin in Bad Zwischenahn ist die Stelle einer/eines

Leitenden Oberärztin/Oberarztes oder Oberärztin/Oberarztes

zu besetzen.

Erwünscht sind
  • Facharztqualifikation für Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik oder Psychiatrie und Psychotherapie
  • Erfahrung in systemischen und hypnotherapeutischen Ansätzen
Die Dotierung entspricht der gehobenen Qualifikation.

Außerdem suchen wir einen/eine

Assistenzärztin/arzt

Bad Zwischenahn ist ein beschaulicher Kurort mit Segelsee inmitten der Parklandschaft Ammerland, vor den Toren der attraktiven mittelgroßen Universitätsstadt Oldenburg (in Oldenburg), die 20 Minuten entfernt liegt. Stadt und Land bieten überdurchschnittlich günstige Wohnmöglichkeiten und alle Schularten. In jeweils einer Stunde erreicht man die Nordsee oder Bremen. Die Klinik befindet sich in einem denkmalgeschützten ehemaligen 4-Sterne-Hotel und verfügt über 23 Betten für Privatversicherte und Selbstzahler.

Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Friedrich Ingwersen ist ein hochindividuell an den einzelnen Patienten angepasstes psychodynamisches Kurzzeit-Therapiekonzept verwirklicht. Theoretische und methodische Grundlage unserer Arbeit ist die Systemische Psychotherapie (die als konstruktivistisch-systemisches Kurzzeittherapiemodell vor allem durch die „Neue Heidelberger Schule“ um Prof. Helm Stierlin bekannt geworden ist). Unsere Vorgehensweisen sind tiefenpsychologisch und lerntheoretisch fundiert sowie ressourcenorientiert. In diese Verfahren sind spezifische Traumabehandlungskonzepte integriert.
Des Weiteren werden Methoden angewandt, die auf das Erleben und Reagieren des Körpers fokussieren, z. B. Konzentrative Bewegungstherapie oder MBSR. Zusätzlich haben wir das Synergetische Navigationssystem (SNS) nach Prof. Günter Schiepek eingeführt, ein innovatives, evidenzbasiertes Prozessmonitoring, welches für Therapeuten wie für Patienten eine gemeinsame Prozesssteuerung sowie eine hochvalide Qualitätssicherung ermöglicht. Die Behandlung der Patienten wird von einem integrierten Team getragen, dem Ärzte, nichtärztliche Therapeuten und Pflegepersonen angehören.

Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Bitte richten Sie sie an

Dr. F. Ingwersen
Privatklinik Bad Zwischenahn
Seestraße 2
26160 Bad Zwischenahn

fon: (0 44 03) 97 91-0
fax: (0 44 03) 97 91-11
mail: info@privatklinik-zwischenahn.de



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter