Sunday, April 1. 2007Meisner: Rauchverbot verstösst gegen die ReligionsfreiheitComments
Display comments as
(Linear | Threaded)
Weiter so,
die Wirte in Baden-Württemberg haben zwischen 25 und 55 % Umsatzrückgang. Jede dritte Gaststätte hält kein halbes Jahr mehr durch. Arbeitsplatzverluste in der Gastronomie sind tagtäglich der „Normalzustand“. Wo wird eigentlich das Geld ausgegeben, das nicht in der Kneipe liegen bleibt? Wessen Karren ziehen wohl die Mitläufer? Viele Nichtraucher haben verstanden! 60 % der Nichtraucher unterstützen Aktionen gegen das Rauchverbot. Die 3% „militanter Nichtraucher“ haben nicht einmal mehr die Hälfte der Nicht-raucher auf ihrer Seite. Die Nichtraucherfront zerbröckelt zusehends. Die Presse hat noch nicht erkannt, dass sich die BRD nicht in Raucher und Nichtraucher teilt (außer der Presse in Bayern). Die Verbände vertreten Interessen (welche denn bitte)? Landtagswahlen sind in: - Hessen und Niedersachsen im Januar - Hamburg im Februar - Bayern im Herbst. Aktionen gegen das Rauchverbot gibt es Dutzende, die derzeit nicht gebündelt werden können. Deshalb haltet durch, bis sich die beste Aktion durchsetzt. Geht wählen!!!! Bitte googeln: Aktion Bürgerwille gegen das Rauchverbot Comment (1)
Sauber. Witz nicht verstanden, aber dafür die Statistik frei erfunden. Das lobe ich mir.
Grüße vom 3%-igen militanten Nichtraucher Comment (1)
|
Calendar
QuicksearchEntry's Linkssystemagazin tweetsKategorienWikipedia Finder |
Und dann habe ich doch noch einen Aprilscherz gefunden, den ich nicht für mich behalten kann! Meisner: Rauchverbot verstösst gegen die Religionsfreiheit Wenn nun erwogen werde, durch eine Änderung des Arbeitsschutzrechts Kirchen zur weihrauchfreien Comment (1)
Tracked: Apr 02, 00:15