
Zugegeben, der Titel klingt etwas sperrig, aber darunter verbirgt sich das aktuelle Heft von "Soziale Systeme" (2/2011!), das sich diesmal mit der Frage nach dem Verhältnis von Raum und Systemtheorie beschäftigt. Gastherausgeber sind Pascal Goeke und Roland Lippuner. Raum ist ein Thema, das in der Systemtheorie bislang nicht so viel Raum eingenommen hat, vielleicht auch wegen einer gewissen "Raumvergessenheit" bei Niklas Luhmann, die Niels Werber in seinem Beitrag konstatiert (und mit der "Raumontologie" Bruno Latours ins Verhältnis setzt). In unterschiedlichen Texten wird hier die Eignung des Raumes als Medium für Sinn diskutiert, das Verhältnis von Sozialem und Außersozialem erörtert (in einem Beitrag von David Kaldewey,
der schon vor einiger Zeit hier vorgestellt wurde), die Frage nach dem Stellenwert der (Human-)Geographie als Disziplin erörtert. Die Frage nach der Natur als Umwelt sozialer Systeme, die schon notwendigerweise einen materiellen Raumbezug hineinbringt, gehört ebenso dazu wie Überlegungen zur "Raumordnung des Tourismus" (A. Pott). Wieder rundherum ein spannendes Theorieheft.
Zu den vollständigen abstracts geht es hier …