Thursday, May 4. 2006David Orlinsky über den Stand der PsychotherapieforschungTrackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as
(Linear | Threaded)
Was für ein Vergnügen, einen solchen Text zu lesen! Vermutlich stört er auf dem Weg der Systemischen Therapie zur mainstream-Konkurrentin um Zulassung und Anerkennung. Vielleicht aber auch nährt er die Widerstandskraft in herausfordernden Zeiten. Jedenfalls dokumentiert er: es ist möglich, sowohl ehrlich als auch klug zu argumentieren.
Dank an Tom für das Aufgabeln dieses Textes. Comment (1)
Ist es nicht erstaunlich, dass wir geneigt sind, einem alten, versierten und verdienten Vertreter der traditionellen Psychotherapieforschung Gehör und Glauben zu schenken, obwohl seine im Vergleich mit den Argumenten, die wir anderen seit Jahrzehnten in den Diskurs einbringen, wirklich alles andere als Neues beisteuern? Dies erinnert mich fatal daran, dass wir als psychologisch und sozialwissenschaftlich orientierte, pragmatisch versierte Psychotherapeuten erst bereit waren, die subjektgebundene Komplexität von Realitätskonstruktionen zu akzeptieren, als Biologen, Physiker und andere Naturwissenschaftler es uns lehrten. Offenbar sind wir nicht recht in der Lage, unserem eigenen Denken zu trauen und müssen uns daher an "richtig Denkenden" orientieren.
Dennoch, Danke Tom für diesen Text, der bei alledem sein Gutes tut und erleichtert. Comment (1)
|
Calendar
QuicksearchEntry's Linkssystemagazin tweetsArchivesKategorienWikipedia Finder |