Random Entry: Ludwig Reiter zum 70. Geburstag
< Die Krise, die Gelegenheit, das Vertrauen | Synergie-Effekte: Individueller und kollektiver Nutzen von Empowerment-Gruppen > Friday, April 10. 2009Schulen der KörperlosigkeitTrackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as
(Linear | Threaded)
Danke für diesen Beitrag, der mir aus dem Herzen spricht; vieles wird darin angesprochen, das auch für Therapien Relevanz hat: wie sprechen wir und unsere Patientin von oder über den Körper; welche Wirklichkeiten werden konstruiert, wenn die "Wirklichkeit" der Meßinstrumente Vorrang hat? So sprechen Patienten ja oft - "dann spüre ich, wie mein Blutdruck (oder mein Adrenalinspiegel) gestiegen ist" etc.; und wie geht man als Therapeut mit diesem körperfernen bzw. erfahrungsfernen Sprechen um?
Lothar Eder, Mannheim Comment (1)
|
Calendar
QuicksearchEntry's Linkssystemagazin tweetsArchivesKategorienWikipedia Finder |