Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Neuvorstellung zur Übersicht
07.01.2007
Robert Siegler, Judy DeLoache, Nancy Eisenberg: Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter
Siegler et al: Entwicklungspsychologie Spektrum Akademischer Verlag 2005
Deutsche Auflage herausgegeben von Sabina Paulen, Übersetzung von Joachim Grabowski

979 S., 41 s/w-Abb., 327 farb. Abb., 37 farb. Tab., gebunden

Preis: 49,50 €
ISBN: 3-8274-1490-3
Spektrum Verlag





Tom Levold, Köln:

In vielen humanwissenschaftlichen Disziplinen hat sich der Stand des Wissens in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verändert. Das gilt in besonderem Maße auch für die Entwicklungspsychologie. Ich erinnere mich, dass es in den Seminaren, die ich während meines Studiums in den 70er Jahren in Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters besuchte, immer wieder um die Entwicklungs-Theorien von Freud und Piaget ging und die Frage, welche Theorie die bessere sei bzw. ob die psychosexuelle oder die kognitive Entwicklung für die Prägung der Persönlichkeit eine größere Rolle spiele. Empirische Fragestellungen standen nur für Spezialisten im Vordergrund. Dementsprechend waren auch die entwicklungspsychologischen Lehrbücher so aufgebaut, dass man sich erst durch die mehr oder weniger ausführlichen Darstellungen der Geschichte des Faches und der wichtigsten Theorien durcharbeiten musste, ehe man zu aktuelleren Forschungsergebnissen gelangte, die dann oft schon nicht mehr im Einklang mit der noch soeben präsentierten Theorie standen.
Das vorliegende Lehrbuch der renommierten amerikanischen Entwicklungspsychologen hat eine andere didaktische Absicht. Es behandelt zwar auf seinen annähernd eintausend Seiten auch die wichtigen Theoretiker der kindlichen Entwicklung, kommt aber gleich von Beginn an, d.h. nach einem kurzen Überblick über Leitfragen und Methoden der Entwicklungspsychologie „zur Sache“, nämlich zu einer umfassenden Darstellung des gegenwärtigen Wissens über Entwicklungsprozesse in ihren vielfältigen und komplexen Facetten.
Folgende grundlegende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund: 1. Wie ist das Verhältnis von Anlage und Umwelt? Wie tragen die Kinder zu ihrer eigenen Entwicklung bei? 3. Verläuft die Entwicklung kontinuierlich oder diskontinuierlich? 4. Welche Mechanismen bewirken Entwicklung? 5. Wie beeinflusst der sozio-kulturelle Kontext die Entwicklung? 6. Warum sind Kinder so verschieden? und 7. Wie können wir die Forschung zur Verbesserung des Kindeswohls einsetzen?
Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Schwergewicht. Das gilt nicht nur für den Umfang des verarbeiteten Wissens (alleine das Literaturverzeichnis umfasst 75 Seiten), sondern auch für sein Gewicht: das wunderbar aufgemachte, fest gebundene und auf Hochglanzpapier gedruckte Werk bringt stolze 2,5 Kg auf die Waage. Bewundernswert ist die durchgängige Leichtigkeit der Darstellung, die das didaktische Können der Autoren unter Beweis stellt. Das Buch ist hervorragend gegliedert, die Abbildungen lockern die Lektüre auf und liefern, wo nötig, erforderliche Zusatzinformationen, in einer Marginalienspalte werden wichtige Details des Haupttextes schnell aufgefunden. Am Schluss eines Kapitels finden sich jeweils eine konzise Zusammenfassung sowie abschließende Fragen und Denkanstöße, die in der Arbeit mit Studenten eingesetzt werden können. In zahlreichen farblich abgesetzten Textkästen finden sich theoretische Exkurse oder Ergebnisse von speziellen Untersuchungen. Ein 20-seitiges Glossar sowie umfangreiche Sach- und Namensregister runden den Leseservice ab.
Auf diese Weise erlaubt das Buch eine Lektüre, die nichts mit einem Gewaltmarsch durch tausend Seiten zu tun hat, sondern eher mit einem Spaziergang. Man kann hier oder dort entlang lesen, springen, schmökern - und findet doch immer schnell den Gesamtzusammenhang wieder. Wer sich einen direkten Überblick über die Qualität der Darstellung verschaffen will, kann dies anhand des online zugänglichen 65 Seiten starken 3. Kapitels über „Biologie und Verhalten“ tun (Link s.u.).
Entwicklungspsychologische Lehrbücher altern mit der Entwicklung ihres Faches. Insofern hat die deutsche Herausgeberin Sabina Pauen dafür gesorgt, dass Aktualisierungen der Autoren, die für zukünftige Ausgaben geplant sind, in der deutschen Übersetzung (die übrigens selbst von einem Fachwissenschaftler vorgenommen wurde) bereits berücksichtigt werden konnten. Darüber hinaus wurden, wie sie in ihrem Vorwort schreibt, „an ausgesuchten Stellen neuere Arbeiten deutscher Entwicklungspsychologen in den Originaltext (integriert), um exemplarisch zu zeigen, dass auch hierzulande spannende Forschung betrieben wird“ (S. XVIII). Diese Idee ist so charmant wie sinnvoll, eine echte Akzentsetzung gelingt damit jedoch nicht. Bei der Lektüre gewinnt man doch den Eindruck, dass Entwicklungspsychologie primär eine US-amerikanische Angelegenheit sei. Für mich überraschend und auch ein wenig befremdlich, dass im Kapitel über emotionale Entwicklung des Kindes ein so bedeutender Autor wie Daniel N. Stern (früher New York, heute Genf) nur ein einziges Mal erwähnt wird, die grundlegenden empirischen Forschungen von Elisabeth Fivaz-Depeursinge (Lausanne) über die Bedeutung der affektiven Kommunikation in der Familie überhaupt nicht.
Überhaupt kommen familiendynamische Befunde, die im klinischen Kontext der familien- und systemtherapeutischen Arbeit entstanden, praktisch nicht vor. Das halte ich für ein Manko, auch wenn es im vorliegenden Band nicht um die Darstellung pathogener Entwicklungsverläufe geht. Andererseits werden z.B. die ökonomischen Faktoren durchaus geschildert, die einen Einfluss auf die Entstehung familiärer Krisen und Misshandlungskonstellationen haben.
Aber man kann nicht alles haben - und auch nicht alles von einem Lehrbuch erwarten. Schon alleine, um sich auf den neuesten Stand der Entwicklungsforschung zu bringen, lohnt die Anschaffung dieses Buches.





Das 65-seitige Probekapitel "Biologie und Verhalten" (PDF)

Das ausführliches Inhaltsverzeichnis (PDF)

Eine ausführliche Besprechung für die AGSP von Kurt Eberhard

Eine weitere Besprechung von Christiane Papastefanou für socialnet.de

Die website von Robert Siegler

Die website der deutschen Herausgeberin Sabina Pauen





Verlagsinformation:
Eine neue Generation von Entwicklungspsychologie-Lehrbuch, das nachhaltig (mit beschreibenden Konzepten) paradigmatisch (mit Blick auf Alltagspsychologie und Forschung) anwendungsorientiert (mit Blick auf Familie, Schule, Beruf) Fokus auf die Kindheitsentwicklung (ohne Gerontopsychologie) pragmatisch (ohne schulenspezifische Forschungsdebatten) ansatzorientiert (mit problemadäquaten Theorien) die klassischen Themen der Entwicklungspsychologie abhandelt! Das Inhaltsverzeichnis ordnet die komplexen Prozesse der Kindheitsentwicklung anhand von Betrachtungsperspektiven - biologische, geistige, motorische, soziale, emotionale, geschlechtliche, familiäre, ethische -, die jeweils unter verschiedenen methodischen Ansätzen/Theorien für zeitliche Entwicklungen geklärt werden. Und immer wieder wird ein Stück mehr Alltagspsychologie fundiert und systematisch verstehbar.


Inhalt

1 Die Entwicklung von Kindern: eine Einführung
2 Pränatale Entwicklung, Geburt und die Phase des Neugeborenen
3 Biologie und Verhalten
4 Theorien der kognitiven Entwicklung
5 Die frühe Kindheit
6 Die Entwicklung des Sprach- und Symbolgebrauchs
7 Die Entwicklung von Konzepten
8 Intelligenz und schulische Leistungen
9 Theorien der sozialen Entwicklung
10 Emotionale Entwicklung
11 Bindung und die Entwicklung des Selbst
12 Die Familie
13 Beziehungen zu Gleichaltrigen
14 Moralentwicklung
15 Fazit
Glossar
Literatur
Bildnachweis
Namensindex
Sachindex


Über die Autoren, Herausgeber und Übersetzer

Robert S. Siegler ist Professor für Psychologie an der Carnegie-Mellon-Universität, wo er den Theresa-Heinz-Lehrstuhl für Kognitive Psychologie hat. International führender Entwicklungspsychologe mit vielen Auszeichnungen und bahnbrechenden Publikationen.

Judy S. Deloache ist Psychologieprofessorin an der University of Virginia (Kenan-Professur), war APA-Präsidentin in Sektion 7 Entwicklungspsychologie und ist durch ihre Forschung bzw. Mitherausgeberschaft in führenden Zeitschriften international renommiert.

Nancy Eisenberg, Regent-Professorin der Arizona State University, lehrt und forscht schwerpunktmäßig im Bereich emotionaler und sozialer Entwicklung.

Sabina Pauen (Herausgeberin der deutschen Ausgabe) ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Heidelberg und als Säuglingsforscherin international renommiert und in den deutschen Medien präsent.

Joachim Grabowski (Übersetzer) ist Professor für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg und durch seine sprachpsychologische Forschung international renommiert.



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter