Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Neuvorstellung zur Übersicht
24.01.2007
Fritz B. Simon, Christel Rech-Simon: Zirkuläres Fragen. Systemische Therapie in Fallbeispielen: Ein Lernbuch
Simon, Rech-Simon: Zirkuläres Fragen Carl-Auer-Verlag, Heidelberg 2007, 7. Aufl.

291 Seiten, Gebunden

Preis: € 25.50 / sFr 44.00

ISBN 10: 3-89670-219-X
ISBN 13: 978-3-89670-219-7
Carl-Auer Verlag





Johannes Herwig-Lempp, Tübingen:

„Ein Ehepaar erzählt einen Witz“ heißt eine kurze Geschichte von Kurt Tucholsky aus dem Jahr 1931. Die Partner wollen dem Gast den Witz von dem Wanderer, der nachts zu einem alten Bauern und seiner Frau kommt, erzählen. Aber sie unterbrechen sich gegenseitig ständig, jeder vermeint, die Geschichte besser erzählen zu können. Es endet im Streit, beide verlassen türenknallend den Raum, der Zuhörer bleibt allein: „Jetzt sitze ich da mit dem halben Witz. Was hat der Mann zu der jungen Bauersfrau gesagt?“ In manchem (nicht allem) erinnert „Zirkuläres Fragen“ an diese Geschichte. Das Ehepaar Simon – er bekannter systemischer Therapeut und Berater, Autor vieler bekannter Bücher, sie analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin – stellt das systemische Arbeiten anhand von Gesprächsprotokollen, die ausführlich kommentiert werden vor. Der Begriff des „zirkulären Fragens“ steht hier umfassend für systemische Interviewtechniken überhaupt und nicht nur für eine bestimmte Frageform, die „im Kreis“ oder „über Eck“ fragt („Was würden ihre Eltern sagen, wenn ich sie fragen würde, worin ihre Stärken bestehen?“).
Ähnlich wie bei Tucholsky geht es um Paare, Familien und Einzelklienten, zu denen ein Dritter, manchmal auch Vierter (die Therapeuten als Wanderer) dazu kommt und mit denen er ins Gespräch kommt. Allerdings erfahren wir hier nicht nur, was die Therapeuten ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern sagen, sondern wir bekommen auch noch kurz, knapp und informativ erläutert, warum und wozu sie es sagen.
Grundlage des Buches sind Videobänder von Therapiesitzungen Fritz Simons (einige von ihnen hat er gemeinsam mit anderen seiner Heidelberger Kollegen geführt), die Christel Rech-Simon gesichtet und einige Sequenzen daraus ausgewählt hat. Diese Beispiele wurden unter jeweils einem Aspekt systemischen Arbeitens bzw. auch einiger Fallstricke ausführlich dokumentiert und erläutert – unter Kapitelüberschriften wie „Das Ziel der Therapie (Familie Bastian, Teil 1)“, „Externalisierung und Personalisierung des Problems/Veränderungsneutralität (Familie Lukas, Teil 1)“, „Die Rolle der Psychiatrie/ Chronifizierung mit Hilfe der Institution (Herr Florin)“, „Paartherapie/ Die Funktion des Symptomverhaltens für die Zweierbeziehung (Herr und Frau Schönberg, Teil 1)“ oder „Ein Ritual (Familie Bastian (Teil 3)“.
Die Stärke dieses Buches liegt im Zuschauen-dürfen: die ausführlichen Transkriptionen lassen uns auf spannende Art und Weise an der Arbeit des Heidelberger Teams teilhaben. Anders als in einem theoretisches Lehrbuch wird hier die Vorgehensweise unmittelbar nachvollziehbar. Die Kommentare sind nicht zu häufig und zu lang, aber immer an den richtigen Stellen. Und so können wir was abgucken. Und trotzdem kommt die Theorie nicht zu kurz – auch wenn das Autorenpaar diejenigen Leser, die sich bei der Lektüre „mit der bewährten akademischen Frage quälen: ‚In der Praxis funktioniert es, aber tut es das auch in der Theorie?‘“ auf andere Bücher verweist. Für alle, die dann doch noch mal gerne einen kurzen Überblick über den idealtypischen Ablauf einer Sitzung sowie das Handwerkszeug in Form von Fragearten und Interventionsformen hätten, wird auch dieser am Schluss des Buches noch geboten.
Bei Kurt Tucholsky erfahren wir zwar nicht die Pointe, aber seine Geschichte ist trotzdem gut. Was sich auch daran zeigt, dass nach fast 70 Jahren zumindest ihr Titel als geflügeltes Wort immer noch bekannt ist. Das Buch von Simon und Rech-Simon benötigt keine Pointe, es ist kein Witz – auch wenn es manchmal witzig ist. Es stellt eine sehr schöne, praxisnahe Präsentation systemischen Arbeitens dar, die sich nicht nur an Therapeuten und Therpeutinnen richtet, sondern an alle, die das Zirkuläre Fragen – im weitesten Sinn – lernen und für sich weiterentwickeln möchten: Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnen, Psychologinnen, Organisationsberaterinnen, Ärztinnen. Das Buch ist gut und als anspruchsvolle, aber dennoch leicht verdauliche Lektüre zu empfehlen. Es wird vielleicht keine sieben Jahrzehnte überdauern, aber doch einige Jahre als Standardwerk gelten können.
(Erstveröffentlichung in Kontext 2/1999)





Verlagsinformation:

"Warum beantworten Sie eigentlich jede Frage mit einer Gegenfrage, Herr Doktor?" – "Warum sollte ich nicht mit einer Gegenfrage antworten?" Eines der wichtigsten Elemente systemischer Therapie ist die Interviewtechnik. Das sogenannte "zirkuläre Fragen" zielt darauf, die gegenseitige Bedingtheit des Verhaltens von Menschen, deren Lebensgeschichte miteinander verknüpft ist, zu verdeutlichen. In diesem Buch werden die wichtigsten therapeutischen Fragetechniken am Beispiel konkreter Fälle und Interviews illustriert und erklärt. Es beginnt bei der Klärung des Kontextes der Therapie, geht über ihre Zielbestimmung hin zu den Mechanismen der Problementstehung und denen einer möglichen Lösung. Den Schluss bilden die sogenannten Abschlußinterventionen, die aus Kommentaren oder der Verschreibung von Aufgaben wie beispielsweise Ritualen bestehen können.


Über die Autoren:

Fritz B. Simon, Dr. med. habil., Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut. Geschäftsführender Gesellschafter der Management Zentrum Witten GmbH und der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 200 wissenschaftlichen Fachartikeln und 20 Büchern, die in 10 Sprachen übersetzt sind.

Christel Rech-Simon, analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin. Zunächst langjährige Arbeit in der Anstaltspsychiatrie, danach eigene psychotherapeutische Praxis. Jetziger Arbeitsschwerpunkt: zwei Kinder, Übersetzung psychiatrisch-psychotherapeutischer Fachtexte.


Inhalt:

1.    Vorbemerkung
I.    DAS INTERVIEW
2.    Die Bedeutung der Therapie / Kontextklärung / Die Neutralität des Therapeuten (Familie Schneider)
3.    Das Ziel der Therapie (Familie Bastian, Teil 1)
4.    Erklärungen / Dekonstruktionen und Konstruktionen / Die "positive Kraft des negativen Denkens" (Familie Bastian, Teil 2)
5.    Gegenseitiges Bedingen / "Schwarze Phantasien" / Symptome als Machtmittel (Familie Gerlach, Teil 1)
6.    Externalisierung und Personalisierung des Problems / Veränderungsneutralität (Familie Lukas, Teil 1)
7.    Die Auflösung von Schuld / Konkretisierung / "Seltsame Schleifen" (Familie Dietz)
8.    Die Rolle der Psychiatrie / Chronifizierung mit Hilfe der Institution (Herr Florin)
9.    Das Problem der Einzeltherapie / Chronifizierung mit Hilfe des Therapeuten (Frau Bürgi)
10.    Konsultation / Die festgefahrene Einzeltherapie (Frau Fuchs)
11.    Paartherapie / Die Funktion des Symptomverhaltens für die Zweierbeziehung (Herr und Frau Schönberg, Teil 1)
II.    DIE PAUSE
12.    Zwischenbemerkung: Intervention oder Konversation?
III.    DIE ABSCHLUSSINTERVENTION
13.    Umdeutungen / Verschreibung des problematischen Musters (Familie Gerlach, Teil 2)
14.    "Fürsorgliche Belagerung" (Familie Lukas, Teil 2)
15.    Ein Ritual (Familie Bastian, Teil 3)
16.    "Mein Joghurt, dein Joghurt" (Herr und Frau Schönberg, Teil 2)
IV.    ORIENTIERUNGSHILFEN - HANDWERKSZEUG
17.    Der idealtypische Ablauf einer Therapiesitzung
18.    Frageprinzipien und Fragetypen
19.    Prinzipien und Formen der Intervention
20.    Nachbemerkung (Familie Schneider, Familie Dietz, Herr Florin, Frau Bürgi)


Vorwort:

Was würde Ihre Tochter sagen, wenn ich sie fragen würde, ob ihre Eltern sich noch lieben? Wenn Sie wollten, daß Ihre Frau sich einen Freund sucht, wie könnten Sie das am ehesten schaffen? Stellen Sie sich vor, eine gute Fee käme und würde Ihnen Ihr Problem wegzaubern, was würden Sie dann morgen früh anders machen als an den Tagen zuvor? Was denkt Ihr Mann, wenn Sie mit Ihrem Sohn gemeinsam in den Judo-Kurs gehen? Wenn Sie so weinen, wie fühlt sich Ihre Schwiegermutter?
Dies sind nur einige - und zudem noch harmlose - Beispiele des Typs von Fragen, mit denen alltäglich systemische Therapeuten oder Berater ihre Klienten oder Patienten überraschen. Ihr Interviewstil scheint vielen Regeln psychotherapeutischer Orthodoxie zu widersprechen. Der Therapeut ist aktiv, übernimmt, ohne daran allzuviel Zweifel zu lassen, die Leitung der Sitzung und fragt seinen Kunden Löcher in den Bauch. Meist hat er mit mehreren Personen zu tun: Familien, Gruppen, manchmal auch mit Einzelnen. Dabei zeigt er wenig Respekt auch gegenüber heiklen oder peinlichen Themen. Er fragt - was den gewohnten Regeln des guten Benimms widerspricht - den einen der Beteiligten über den anderen, das Kind über die Interaktion der Eltern, den Vater über die Beziehung von Mutter und Tochter, den Sohn über den Umgang von Vater und Großmutter usw. -, obwohl oder gerade weil diejenigen, über die hier "geklatscht" wird, mit im Raum sind. Seine Fragen sind manchmal schamlos, gelegentlich absurd und oft banal.
Diese Methode - das sogenannte Zirkuläre Fragen (1) - bildet eines der wichtigsten Instrumente im Handwerkskoffer des systemischen Therapeuten oder Beraters. Sie ist in ihrer Wichtigkeit für die systemische Praxis eigentlich nur mit der Bedeutung der Traumdeutung für die Psychoanalyse vergleichbar. Beides sind Methoden, die den Blick auf einen Bereich von Phänomenen eröffnen, der üblicherweise nicht systematisch beobachtet wird und daher nicht ins Bewußtsein tritt. Beides sind Methoden, die es dem außenstehenden Beobachter erlauben, Ideen über diejenigen Prozesse zu entwickeln, die dafür sorgen, daß ein System so funktioniert, wie es funktioniert. So, wie die Traumdeutung es dem außenstehenden Beobachter ermöglicht, einen Blick auf die Logik intrapsychischer Prozesse zu richten, ermöglicht es das Zirkuläre Fragen, Ideen über die Logik der Spielregeln sozialer Systeme zu entwickeln. Und so, wie die praktische Arbeit mit den Träumen der Patienten zur Weiterentwicklung vielfältiger psychodynamischer Theorien und Methoden geführt hat, hat das Zirkuläre Fragen zur Weiterentwicklung theoretischer und praktischer Konzepte der systemischen Therapie und Beratung geführt.
Dieser Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis ist demjenigen, der nur (etwa durch eine Einwegscheibe) beobachtet, was systemisch arbeitende Therapeuten tun, oder nur ihre Theorien studiert, häufig nicht unmittelbar erkennbar. Beides gehört jedoch untrennbar zusammen: Die Theorie kann nur im harten Praxistest ihre Nützlichkeit erweisen, und die Praxis gerät ohne theoretische Aufarbeitung der Erfahrung früher oder später in einen Entwicklungsstillstand. Diese Überlegungen liefern den sachlichen Hintergrund für das Verfassen dieses Buches.
Es gibt aber noch ein sehr persönliches Motiv: Dieses Buch ist das Gemeinschaftsprodukt eines Koautoren-Paares. Wir beide sind Psychotherapeuten, die eine unterschiedliche theoretische und praktische Orientierung haben. Der eine von uns, Fritz B. Simon (FS), hat seine berufliche Identität als systemischer Therapeut und Berater gefunden; er hat eine ganze Reihe von Büchern und Artikeln veröffentlicht, in denen er seine Erfahrungen theoretisch zu konzeptualisieren versucht hat. Überblickt man das, was er geschrieben hat, so erscheint es vielen Leuten (auch der Koautorin) eher theorielastig. Das ist erstaunlich, denn er sieht sich selbst als Praktiker, für den Theorie nicht mehr (aber auch nicht weniger) als ein Handwerkszeug ist, das dabei helfen kann, die alltägliche praktisch-therapeutische Arbeit zu erledigen. Dieser Unterschied zwischen Außenwahrnehmung und Selbstbeschreibung wurde und wird in der nicht zu vermeidenden Auseinandersetzung mit der zweiten Autorin dieses Buches, Christel Rech-Simon (CRS), immer wieder besonders deutlich. Sie selbst ist analytische Kinder- und Jugendlichentherapeutin und verfolgt den "Rummel" und die "Aufregung" um die systemische Therapie - häufig auch von ihrem Partner/Ehemann/Koautor mitveranstaltet - mit kritischer Distanz. Wenn für sie auch der Reiz des abstrakten systemischen "Theoriegeschwätzes" immer nur sehr begrenzt war, so konnte sie sich doch einer gewissen Faszination, die von der praktischen systemischen Methodik, wie sie durch die Einwegscheibe oder per Video beobachtbar war, nur schwer entziehen. Auf jeden Fall erschien ihr dieser Teil der systemischen Therapie weit bedeutsamer als all die "sterilen" theoretischen Erörterungen. (Dass wir hier nicht ganz einer Meinung sind, bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung.)
Auf jeden Fall ist so die Idee und die Verfahrensweise für die Herstellung dieses Buches entstanden: CRS hat Video-Bänder von Familientherapien, die in den letzten 15 Jahren von FS (manchmal gemeinsam mit anderen Heidelberger Kollegen) durchgeführt wurden, gesichtet und eine Auswahl von Therapien und Sitzungen bzw. Sitzungsausschnitten gewählt, die aus ihrer Sicht von prinzipiellem Interesse sind; entweder weil sie methodisch aufregend (in welchem Sinne auch immer) sind, oder aber weil die Dynamik der Familie bzw. die Therapeut-Familie-Interaktion spannend (oder auch entspannend) ist. Wo immer sie   Fragen  , Einwendungen oder Kommentare hatte, wurde über Sinn und Unsinn der Maßnahmen des/der Therapeuten diskutiert. Es ging dabei nicht um die Frage, ob psychoanalytische oder systemische Therapieansätze "besser" oder "schlechter" sind, sondern um den Versuch, die häufig überraschend, unorthodox, ja, manchmal ausgesprochen "falsch" erscheinenden Methoden der systemischen Therapie all denen zu erklären und verständlich zu machen, die ihre Erwartungen an einem traditionell psychotherapeutischen Rollenverständnis orientieren.
Da es nicht Ziel dieses Buchprojektes war, das Protokoll eines ehelichen Selbsterfahrungsexperiments zu liefern, haben wir darauf verzichtet, die Dialoge und Auseinandersetzungen, die sich so ergaben, zu dokumentieren. Statt dessen haben wir uns damit begnügt, ihre Resultate abzudrucken. Ergebnis ist eine Sammlung kommentierter Transkripte. Auf diese Weise kann der Leser der Konversation, dem Frage- und Antwortspiel zwischen Therapeut(en) und Klienten, dem gegenseitigen Drehen und Wenden, folgen und anhand der eingefügten Kommentare nachvollziehen, wie sich das Geschehen aus einer systemischen Perspektive verstehen läßt.
Eines der Merkmale von Theoriebüchern besteht darin, daß in ihnen im allgemeinen versucht wird, einen roten Faden zu spinnen. Das eine Argument führt zu einem anderen, das andere ergibt sich aus dem einen. Auf diese Weise wird ein in sich schlüssiges, im Idealfall logisch widerspruchsfreies Modell konstruiert. Der Weg, den der Leser zu beschreiten hat, folgt der Argumentationslinie des Autors (natürlich nur, wenn er ihm folgen will oder kann). Die Ordnung des Ganzen ist geradlinig: Die einzelnen Themen sind gemäß einem inneren, sachlichen (objektiven) Zusammenhang nacheinander geordnet. Das heißt, die Reihenfolge der behandelten Themen wird von sachlichen Erwägungen des Autors bestimmt.
Wer diese Art der Ordnung sucht, wird beim Lesen dieses Buches verzweifeln. Da es in seiner Struktur weitgehend vom Ablauf von Therapiesitzungen bestimmt wird, hängen die jeweils behandelten   Fragen   ebenfalls von der Dynamik und Ordnung dieser Sitzungen ab. Das heißt, die Reihenfolge der behandelten Themen wird von persönlichen (subjektiven) Erwägungen der Klienten, Patienten oder Therapeuten bestimmt.
Als Therapeut kann man dabei zwar - je nach Methode - mehr oder weniger direktiv Einfluß auf die Richtung des Gesprächs nehmen, man hat aber keine Kontrolle über das, was die Gesprächspartner sagen. Jede Therapiesitzung entwickelt daher ihre eigene, unverwechselbare Dynamik und Ordnung. Der während der Sitzung unter Handlungsdruck stehende Therapeut braucht - wenn er nicht nur seiner Intuition folgen will - einen anderen, nicht geradlinig hintereinander geordneten Zugang zur Theorie. Wie jeder andere Handwerker auch muß er direkten und schnellen Zugriff auf die Werkzeuge haben, die er aktuell braucht. Und welche er benötigt, kann von Sekunde zu Sekunde wechseln.
Dieser Tatbestand spiegelt sich in der Struktur dieses Buches. Der Ablauf der jeweiligen Sitzungen bestimmt die behandelten Themen und Frageformen, das heißt, die einzelnen Themen werden dann und dort behandelt, wo sie praktisch relevant werden. Da der Abdruck kompletter Sitzungen den Umfang des Buches sprengen würde, haben wir in sich geschlossene Abschnitte ausgewählt. Sie sind so ausführlich, wie es uns zur Illustration einer Fragestrategie oder einer Familiendynamik nötig erschien. Wenn am Beispiel der einen Familie ein Thema abgehandelt wurde, haben wir die Behandlung der analogen Themen bei der nächsten Familie nicht abgedruckt. Wie beim Zusammensetzen eines Puzzles werden von Sitzung zu Sitzung einzelne Bausteine scheinbar ungeordnet aneinander gefügt. Erst im Laufe der Zeit fügt sich dann das Ganze (so hoffen wir zumindest) zu einem Gesamtbild. Die thematische Gliederung des Buches folgt dabei thematisch dem idealtypischen Ablauf einer Therapiesitzung. Um die unvermeidliche Verwirrung des Lesers in erträglichen Grenzen zu halten, haben wir die in den einzelnen Kapiteln behandelten Themen durch die Stichworte und den Namen der jeweiligen Familie gekennzeichnet. Auf diese Weise kann sich der Leser entscheiden, sich entweder an den genannten Inhalten zu orientieren oder aber einer Falldarstellung von Anfang bis Ende zu folgen. Die Transkripte sind redaktionell mit wenigen Einschränkungen die wörtliche Wiedergabe dessen, was Therapeuten und Klienten sagten. Redaktionell wurden sie nur soweit geglättet, wie es der Lesbarkeit wegen nötig erschien (d. h. aus "nö" wurde "nein", manche "Ähs" und "Ohs" wurden gekürzt). Dennoch sollte klar sein, daß jede rein sprachliche Wiedergabe eine Reduktion der Komplexität menschlicher Kommunikation darstellt, da die non- und paraverbale Kommunikation nicht angemessen dokumentiert werden kann.
Am Ende des Buches haben wir, um die in den Fallbeispielen illustrierten Methoden und Techniken der systemischen Therapie zusammenzufassen, schematisch darzustellen versucht, wie eine idealtypische Sitzung abläuft, welche Frageformen dem Therapeuten zur Verfügung stehen und welche Interventionsmöglichkeiten er hat.
Bleibt zum Schluß noch anzumerken, daß die Namen und persönlichen Daten der Patienten und Familien so geändert wurden, daß ihre Anonymität gesichert ist.
Diejenigen Leser, die sich nach dem Lesen dieses in seiner Form und Entstehung eher experimentellen Buches mit der bewährten akademischen Frage quälen: "In der Praxis funktioniert es, aber tut es das auch in der Theorie?", seien auf die in ihrer Form traditionelleren Erörterungen der theoretischen Grundlagen des hier dargestellten systemischen Therapieansatzes in den Büchern Unterschiede, die Unterschiede machen und Die andere Seite der Gesundheit (2) verwiesen.

(1) Dieser Begriff wurde ursprünglich vom Mailänder Team um Mara Selvini Palazzoli geprägt, um damit den Typ von   Fragen   zu bezeichnen, bei dem ein Familienmitglied über zwei andere Auskunft geben soll [vgl. Selvini Palazzoli, M., L. Boscolo, G. Cecchin, G. Prata (1981): Hypothetisieren - Zirkularität-Neutralität: Drei Richtlinien für den Leiter der Sitzung. Familiendynamik 6, S. 123-139]. In der Literatur wird er in uneinheitlicher Weise gebraucht: Neben der genannten Weise wird er auch als Oberbegriff für systemische Interviewtechniken im allgemeinen verwendet [vgl. Penn, P. (1983): Zirkuläres Fragen. Familiendynamik 8, S. 198-220; Tomm, K. (1994): Die Fragen des Beobachters. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme)]. Hier soll er gewissermaßen als Markenzeichen des systemischen Therapeuten genutzt werden, d.h. als umfassende Bezeichnung für systemische Interviewtechniken und nicht nur für einen einzelnen Fragetypus.
(2) Simon, F. B. (1988/93): Unterschiede, die Unterschiede machen. Klinische Epistemologie - Grundlage einer systemischen Psychiatrie und Psychosomatik. Frankfurt (Suhrkamp), 2. Aufl. 1995. Simon, F.B. (1995): Die andere Seite der Gesundheit. Ansätze einer systemischen Krankheits- und Therapietheorie. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme).



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter