Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Michael B. Buchholz über Niklas Luhmann
In welchem Zusammenhang bist Du erstmals dem Namen, der Person oder dem Werk Niklas Luhmanns begegnet? Und welchen Unterschied hat diese Begegnung für Dich persönlich gemacht?

MBB: Ich bin dem Namen Luhmann zum erstenmal im Zusammenhang der Habermas-Luhmann-Kontroverse von 1971 begegnet und, da in Frankfurt sozialisiert, hielt ihn für den Leibhaftigen. Als ich mich in sein Werk eingelesen hatte, erkannte ich das klar als Irrglauben, konvertierte gerne, angezogen von einer brillanten Intellektualität. Begegnet bin ich ihm ein paarmal auf verschiedenen Kongressen, immer beeindruckt von seiner persönlichen Bescheidenheit und unprätentiösen Art, die es ihm erlaubte, auf jedes Argument geschliffen und gelassen zu reagieren, beeindruckt aber v.a. von seinem immensen Bildungsreichtum.



Welches seiner Werke hat eine besondere Bedeutung für Dich und warum?

MBB: Die "Gesellschaft der Gesellschaft" hat für mich die meiste Bedeutung, weil ich es als Krönung empfinde, das lange vorbereitet war und riesige Gebiete souverän verbindet.


Gab es persönliche Begegnungen mit Luhmann und, wenn ja: welche sind Dir besonders in Erinnerung geblieben?

MBB: Persönliche Begegnungen mit Luhmann hatte ich keine.


Inwiefern können Mitglieder der beratenden Professionen (Psychotherapie, Beratung, Supervision etc.) von der Lektüre der Werke Luhmanns aus Deiner Sicht profitieren - und wie würdest Du die Antwort begründen?

MBB: Lernen kann man von Luhmann, das intuitives Denken manchmal auch Irrtümer beinhaltet. Therapeuten z.B. haben öfter die Vorstellung, sie könnten gewissermaßen direkt in den Kopf, die Kognitionen ihrer Patienten hineinschauen oder hineinintervenieren. Dieser schönen Phantasie schiebt Luhmann einen Riegel vor und zwingt uns, darüber nachzudenken, in welcher Weise therapeutische Interaktionen denn Kognitionen verändern? Denn dass Patienten (und Therapeuten wohl auch) am Ende einer Behandlung anders denken als vorher, wollen wir doch annehmen, manchmal sehen wir's direkt. Niemand aber kann m.W. bisher sagen, wie's zustande kommt und so hat Luhmann uns Therapeuten eigentlich eine höchst interessante Fragestellung hinterlassen, die Neurowissenschaften u n d  Interaktionstheorie inkludiert.



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter